Weil sich Energiegewinnung und Lebensmittelproduktion nicht ausschließen müssen
Solarparks sind ein fundamentaler Baustein für eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung. Doch sie benötigen große Flächen, die oftmals ausschließlich landwirtschaftlich genutzt werden. In der Regel konkurrierten die zwei Ertragsformen miteinander. Doch mit Hilfe intelligenter Agri-PV-Lösungen lassen sich Lebensmittelproduktion und Solar-Energiegewinnung synergetisch nutzen.
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ist ein Verfahren zur gleichzeitigen Nutzung von Flächen für die Landwirtschaft und die Produktion von Strom durch Photovoltaik. Intelligente Agri-PV-Lösungen von Vattenfall steigern die Flächeneffizienz und ermöglichen den Ausbau erneuerbarer Energien bei gleichzeitigem Erhalt landwirtschaftlicher Nutzflächen. Die von uns verwendeten Anlagen sind nicht nur günstig und ertragreich, sie schützen auch die bewirtschafteten Böden vor Austrocknung und Erosion. Um Solarstrom und Lebensmittel auf ein und derselben Fläche optimal erzeugen zu können, müssen viele Parameter berücksichtigt werden. Wir haben spezielle Konzepte entwickelt, damit Sie gleichermaßen Ihre landwirtschaftlichen und energetischen Erträge maximieren können.
Durch unsere wissenschaftlich fundierten Agri-PV-Lösungen können sie Ihre Flächennutzung optimieren: Statt 100 Prozent intensive landwirtschaftliche Nutzung mit geringen Ernteerträgen, können Sie nun - bei entsprechender Fruchtfolge - Ihre Erträge optimieren und gleichzeitig günstigen Grünstrom aus der Kraft der Sonne produzieren.
Damit schützen Sie nicht nur Ihre Böden vor Auslaugung und Erosion, Sie leisten auch einen nachhaltigen Beitrag für mehr Biodiversität. Mithilfe von Blühstreifen, Bienenweiden, Hecken und vielen weiteren naturschutzfachlichen Maßnahmen steigern Sie gezielt die Artenvielfalt, die genetische Vielfalt und die Vielfalt der Ökosysteme vor Ort.
Wir sind führend in der Entwicklung innovativer Agri-PV-Lösungen. Ob "High-over", "Vertical rows" oder "Tracking system" - wir haben für nahezu jede Kulturpflanze die passende Lösung. Aktuell entwickeln wir den größten Agri-PV-Park in Deutschland - und das in enger Kooperation mit einem biodynamischen Demeter Landwirt. Dabei legen wir nicht nur Wert auf hohe Erträge mit besonderer Qualität, sondern auch auf möglichst hohe Praktikabilität. So lassen sich die Flächen zwischen den modernen Tracker-Modulen mit herkömmlichem Gerät bewirtschaften. Wir ersparen uns damit hohe Aufständerungen und schonen sowohl finanzielle als auch natürliche Ressourcen.
Die Sonne wandert im Laufe des Tages von Ost nach West. Um die Stromausbeute signifikant zu erhöhen, nutzen wir zu diesem Zweck einachsige Solar-Tracker, welche die Solarzellen der Sonne nachführen. So zeigt das Modul morgens, zum Sonnenaufgang, nach Osten und wandert mit der Stellung der Sonne abends nach Westen.
Die Abstände der Solar-Tracker-Systeme werden von uns, ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen, gewählt. So gewährleisten wir, dass Sie mit Ihren Maschinen die landwirtschaftlichen Nutzflächen problemlos bewirtschaften können. Die Flächen unter den Modulen nutzen wir bevorzugt als Blühstreifen, um die Biodiversität zu steigern.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und umfassenden Expertise finden wir nicht nur die optimale Agri-PV-Lösung für alle Beteiligten, wir begleiten jedes unserer Projekte von der Flächenanalyse bis zum Rückbau.
Wir sorgen dafür, dass sich landwirtschaftliche Nutzung und Freiflächen-Photovoltaik nicht ausschließen. Mit unseren individuellen Agri-PV-Lösungen steigern wir die Resilienz im Acker- und Obstanbau und sorgen für eine doppelte und damit ressourceneffiziente Nutzung Ihrer Flächen. Wir passen unsere Systeme an Ihre Anforderungen vor Ort an, um Ihnen die Bewirtschaftung zu erleichtern.
Kai Debus, Senior Stakeholder Manager Germany, Agri-PV-Experte und Konsortialmitglied für die DIN SPEC 91492
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern!