Die Stadt Gernsbach liegt im nördlichen Schwarzwald im Murgtal und ist landschaftlich durch den Fluss Murg, Höhenzüge und ausgedehnte Waldflächen geprägt. Innerhalb der Gemarkung Gernsbach wurden kommunale Flächen ermittelt, die für die Nutzung von Windenergie geeignet sind. Insgesamt sind drei Projektgebiete identifiziert, die Raum für bis zu dreizehn Windenergieanlagen bieten. Mit Vattenfall hat Gernsbach einen Partner für die sensible Entwicklung und Planung gefunden.
Mitte Februar 2024 konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Infomarktes an Themenständen zielgerichtet informieren und dort ihre Fragen an die Vertreter der Stadtverwaltung, des Landratsamtes, des Regionalverbandes Oberrhein und die Experten von Vattenfall richten.
Das große Interesse spiegelte sich auch in der Anzahl der Besucher wieder, rund 100 Interessierte nutzten diese Gelegenheit, mehr über Umwelt-, Immissions- und Naturschutzaspekte und auch den aktuellen Planungsstand sowie die Herausforderungen eines Windenergieprojektes zu erfahren.
Die Herausforderung eines Windparks liegt darin, die Standorte der Windenergieanlagen so zu planen und festzulegen, dass notwendige Eingriffe in die Natur auf ein Minimum begrenzt werden. Somit werden in Waldgebieten bevorzugt Freiflächen und Lichtungen auf ihre Eignung überprüft, doch auch wenn später Waldflächen für den Standort einer Windenergieanlage gerodet werden müssen, sind Ausgleichsflächen an anderer Stelle aufzuforsten.
Um den richtigen Standort der einzelnen Windenergieanlagen festzulegen, werden zahlreiche Gutachten (Windertrag, Verträglichkeit für Mensch und Umwelt, Schall, Schatten) eingeholt sowie weitere Schutzgebiete (z.B. FFH, Biotope, Vogel- und Wasserschutz etc.) berücksichtigt.
Die angegebenen Windkraft-Standorte stellen zum jetzigen Zeitpunkt (Februar 2024) lediglich einen Entwurf dar und werden mit zunehmenden Informationen an die vorhandenen Gegebenheiten angepasst. Erst kurz vor Einreichung der Genehmigung werden die Standorte festgelegt.
Projektbereiche
Das Projektgebiet teilt sich in drei verschiedene Projektbereiche auf. Die erste Potenzialfläche befindet sich im Ortsteil Obersrot innerhalb eines im Flächennutzungsplan ausgewiesenen Vorranggebietes für Windenergie. Die beiden anderen Flächen liegen nördlich bzw. östlich von Reichenbach. Die Anzahl der Windenergieanlagen (WEA) verteilt sich wie folgt auf die Potenzialflächen 1, 2a und 2b(a):
Daten der Windenergieanlagen:
Senden Sie uns Ihre Fragen über nachfolgendes Formular. Sofern Ihre Frage von allgemeinem Interesse ist, fügen wir sie anonymisiert zu unserem bestehenden Fragenkatalog hinzu.